Fortschritt

Gemeinsam in eine Richtung gehen, heißt auch, dass wir offen sind für neue Impulse, die aus verschiedenen Richtungen einfließen. Das Universitätsklinikum möchte dich als neuen Impulsgeber kennen lernen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit ärztlichen Aufgaben - Clinician Scientist (m/w/d) (10121)
LeiCeM - Leipzig Center of Metabolism

in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet auf 42 Monate (Drittmittelverfügbarkeit)
TV-L EG 14
Eintrittstermin ist der 01.01.2026

Leipzig Center of Metabolism (LeiCeM) ist ein neu eingerichtetes Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder und wird ab 01.01.2026 für sieben Jahre mit rund 50 Millionen Euro durch die DFG gefördert. Ziel ist es, ein klinisches Forschungszentrum zu etablieren, das innovative, anwendungsnahe Forschung im Bereich Stoffwechselkrankheiten betreibt. LeiCeM arbeitet dabei eng mit dem Universitätsklinikum Leipzig, dem Herzzentrum Leipzig sowie mit fünf renommierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Max-Planck-, Helmholtz- und Fraunhofer-Institute) zusammen.

Die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Antje Körner „Childhood Obesity & Metabolic Research“ sucht für die LeiCeM-Studien zum 01.01.2026 Verstärkung für das Studienteam.

Die Arbeitsgruppe erforscht experimentelle, klinische und genetische Fragestellungen auf dem Gebiet der pädiatrischen Adipositas und Endokrinologie und verbindet dabei Grundlagenwissenschaft und klinisch angewandte Medizin. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Erforschung von Folgeerkrankungen der Adipositas bei Kindern.

Unsere Forschung und unser Team sind eng eingebunden in die Forschungsstrukturen der Medizinischen Fakultät Leipzig und des HI-MAG sowie vernetzt mit führenden, lokalen und überregionalen Forschungsverbünden:

• Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (https://www.helmholtz-munich.de/diabetes-center/hi-mag/)

• Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (https://dzkj.org/standorte/leipzig-dresden/)

• LIFE Child (https://home.uni-leipzig.de/lifechild/)

Die Aufgaben

  • selbstständiges Erarbeiten innovativer wissenschaftlicher Fragestellungen und selbstständige Betreuung wissenschaftlicher Projekte
  • Rekrutierung, Aufklärung und ärztliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen in klinischen Arzneimittel- und Beobachtungsstudien
  • Durchführung von Studienuntersuchungen (z.B. oraler Glukosetoleranztest, Ultraschall, Grundumsatzmessung)
  • Organisation und Projektkoordination von klinischen Studien in enger Zusammenarbeit mit der/dem Studienassistenten/in
  • Aufarbeitung und Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • eine Weiterbeschäftigung im Anschluss daran, auch mit klinischem Tätigkeitsfeld in der Pädiatrie, sowie die wissenschaftliche und klinische Profilierung (ggf. auch Promotion) unserer Mitarbeiter wird ausdrücklich unterstützt

Ihr Profil

  • ärztliche Approbation
  • großes Interesse für die wissenschaftlicher Forschung an der Schnittstelle zwischen Klinik und Grundlagenforschung
  • Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien sowie statistischer Auswertung und laborexperimenteller Arbeiten sind von Vorteil
  • CGP-Kurs, Prüfärztekurs sind von Vorteil
  • gute Englischkenntnisse
  • Freude am Umgang mit Menschen und insbesondere Kindern

 

Die Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten: Motivationsschreiben, alle relevanten Zeugnisse (inkl. Abitur), Publikationsliste und ggf. Exzerpt über die bisher eigenständig bearbeiteten wissenschaftlichen Projekte und/oder Doktorarbeit.

 

Wir bieten

  • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)

Über uns - die Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.600 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.

So bewerben Sie sich

Alle Bewerbungen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer bis spätestens 29.10.2025 schriftlich einzureichen und an das Referat Personal der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Liebigstraße 27, Haus E, 04103 Leipzig, zu richten. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Prof. Antje Körner unter 0341/ 97-26500 bzw. Antje.Koerner@medizin.uni-leipzig.de.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.