Fortschritt

Gemeinsam in eine Richtung gehen, heißt auch, dass wir offen sind für neue Impulse, die aus verschiedenen Richtungen einfließen. Das Universitätsklinikum möchte dich als neuen Impulsgeber kennen lernen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (9981)
Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie

in Vollzeit, befristet auf 3 Jahre
TV-L EG 13
Eintrittstermin ist der 01.10.2025

Die Aufgaben

  • Lehre im Fach Biochemie für Human- und Zahnmediziner
  • In vitro und evt in vivo Charakterisierung kaum erforschter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren hinsichtlich ihrer Aktivierung, Signaltransduktion und zellulären Funktion
  • Aufbau eines eigenständigen Forschungsprofils
  • selbstständiges Einwerben von Drittmitteln ist erwünscht

Ihr Profil

  • Promotion in Medizin, Biochemie, Pharmazie oder Biologie
  • ausreichend Deutschkenntnisse zur Durchführung der Lehre, solide Englischkenntnisse
  • Erfahrung mit Zellkulturtechniken inklusive Primärzellkultur zur Untersuchung der GPCR-vermittelten Signale (second messenger, BRET/FRET-basierte Biosensoren etc.) und zellulärer Funktionen (u.a. Migration, Apoptose)
  • Erfahrung mit Techniken der Molekularen Biochemie
  • Erfahrung mit hochauflösenden Mikroskopiertechniken

Über uns - die Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.

So bewerben Sie sich

Alle Bewerbungen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer bis spätestens 29.08.2025 schriftlich einzureichen und an den Bereich Personal der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Liebigstraße 27, Haus E, 04103 Leipzig, zu richten. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Prof. Dr. Dr. Ines Liebscher unter 0341/ 97-22141 bzw. Ines.Liebscher@medizin.uni-leipzig.de.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.