
Fortschritt
Gemeinsam in eine Richtung gehen, heißt auch, dass wir offen sind für neue Impulse, die aus verschiedenen Richtungen einfließen. Das Universitätsklinikum möchte dich als neuen Impulsgeber kennen lernen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (9934)
Institut für Allgemeinmedizin
in Teilzeit 30 Std./Woche, befristet (bis 31.12.2026, aktuelle Mittelzusage)TV-L EG 13
Eintrittstermin ist der 01.10.2025
Die Aufgaben
Das Programm LeiKA (Leipziger Kompetenzpfad Allgemeinmedizin) ist ein longitudinales Extracurriculum zur Förderung speziell an der Allgemeinmedizin interessierter Studierender und existiert seit 2016. Die teilnehmenden Studierenden erhalten über den gesamten Studienverlauf zusätzliche Lehr- und Vernetzungsangebote sowie eine kontinuierliche Einbindung in individuelle hausärztliche Patenpraxen. Seit dem Wintersemester 2022 ist im LeiKA-Projekt zusätzlich auch ein Begleitcurriculum für Studierende integriert, die ihren Studienplatz über die sächsische Vorabquote nach Landarztgesetz erhalten haben. Die Aufgaben der hier ausgeschriebenen Stelle beinhalten vornehmlich:
- Mitgestaltung der Konzeption und langfristigen Planung des Programms
- Koordination des LeiKA-Programms (Veranstaltungen, Teilnehmende, Patenpraxen) in Zusammenarbeit mit dem LeiKA-Team (weitere Ärztinnen sowie administrative Unterstützung)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Kommunikation mit und Unterstützung von teilnehmenden Studierenden und Patenpraxen sowie Kooperationspartnern
- Organisation der bereits etablierten kontinuierlichen Evaluation des LeiKA-Programms
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Vernetzungsveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media, Newletter, Pressearbeit)
- ggf. Mitwirkung an Berichten und wissenschaftlichen Publikationen zum Projekt
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und entweder erste Abschnitte der fachärztlichen Weiterbildung Allgemeinmedizin oder eine Qualifikation als Fachärztin bzw. Facharzt für Allgemeinmedizin.
- Interesse an medizinischer Lehre wird vorausgesetzt
- entsprechende Vorerfahrungen sind von Vorteil
- Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Kreativität sowie Organisationstalent, Kommunikations- und Sozialkompetenz erwartet, auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrpraxen.
- Offenheit bzw. Erfahrungen im Umgang mit Sozialen Medien sind erwünscht
- die Mitarbeit in einem jungen und sehr engagierten Projektteam
- Gestaltungsspielraum
- ein familiäres und wertschätzendes Arbeitsumfeld, sowie ggf. auch die Möglichkeit zur wiss. Qualifikation
Über uns - die Medizinische Fakultät
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.
So bewerben Sie sich
Alle Bewerbungen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer bis spätestens 17.07.2025 schriftlich einzureichen und an das Referat Personal der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Liebigstraße 27, Haus E, 04103 Leipzig, zu richten. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Hinweise zum Datenschutz
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen. Dies schließt die Weitergabe an die Mitglieder der Auswahlkommission, die Personalverwaltung, die/den Gleichstellungsbeauftragte(n), die Schwerbehindertenvertretung und den Personalrat im Rahmen ihrer organisatorischen bzw. gesetzlichen Zuständigkeit ein. Ihre Daten werden bis längstens 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht.
Nach der DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft seitens des Adressaten der Bewerbung über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.
Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Medizinischen Fakultät wenden (dsbmf@medizin.uni-leipzig.de).
Ihr Ansprechpartner
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Anja Heuser unter 0341/ 97-15710 bzw. anja.heuser@medizin.uni-leipzig.de.
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.