Fortschritt

Gemeinsam in eine Richtung gehen, heißt auch, dass wir offen sind für neue Impulse, die aus verschiedenen Richtungen einfließen. Das Universitätsklinikum möchte dich als neuen Impulsgeber kennen lernen.

Technischer Assistent (m/w/d) (9647)
Institut für Wirkstoffentwicklung, Abteilung Pharmazeutische Biologie

in Vollzeit/Teilzeit möglich, unbefristet (Vergütung nach Vorliegen der Voraussetzungen bis E9b TV-L möglich)
TV-L EG 7
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Das Institut für Wirkstoffentwicklung der Universität Leipzig integriert innovative, computerbasierte Ansätze für das Design von Therapeutika mit experimentellen Methoden für die Wirkstoffvalidierung und Optimierung. Die Forschergruppen des Instituts entwickeln neue Algorithmen für das Screening von niedermolekularen Substanzen sowie das Design von biologischen Therapeutika, wie Antikörpern oder Impfstoffen.

Die Abteilung für Pharmazeutische Biologie, unter Leitung von Prof. Dr. Leonard Kaysser, widmet sich der Gewinnung neuer Wirkstoffe aus bakteriellen Quellen. Als Grundlage dienen detaillierte Untersuchungen zur Biosynthese von Naturstoffen und der daran beteiligten Enzyme. Ein Fokus sind bakteriell produzierte Peptide und deren Biosynthesewege. Diese Erkenntnisse werden genutzt um neue Wirkstoffe zu finden und herzustellen.

Die Aufgaben

  • die Organisation und Verwaltung der Labore
  • das Organisieren und Auslösen von Bestellungen für Labormaterialien und Geräte, unter Berücksichtigung des vorhandenen Budgets
  • das Betreuen der Laborgeräte samt Inventur
  • Unterstützung wissenschaftlicher Projekte
  • technische Unterstützung von praktischen Lehrveranstaltungen

Ihr Profil

  • Ausbildung zur Medizinisch-technischen oder Biologisch-technischen Assistenz (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikationen
  • sehr gute EDV-und Englischkenntnisse
  • mindestens Sprachniveau Deutsch B2 erforderlich
  • Problemlösungskompetenz
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen 

Wir bieten

  • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)

Über uns - die Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde.

So bewerben Sie sich

Alle Bewerbungen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer bis spätestens 07.02.2025 schriftlich einzureichen und an den Bereich Personal der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Liebigstraße 27, Haus E, 04103 Leipzig, zu richten. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Dr. Leonard Kaysser unter 0341/ 97-11941 bzw. Leonard.Kaysser@medizin.uni-leipzig.de.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.