Weiterbildung

Qualität durch Qualifizierung. Verstehen auch Sie Weiterbildung als persönliches Qualitätsmerkmal und Garanten für verantwortungsvolles Agieren im eigenen Handlungsfeld? Dann bietet das Referat Personalentwicklung des Universitätsklinikums Leipzig Ihnen zahlreiche staatlich anerkannte Weiterbildungen und akkreditierte Zusatzqualifikationen für Gesundheitsfachberufe an.

1 Weiterbildungsplatz für die Zusatzqualifikation Stroke Nurse
Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie


Beginn ist der 04.12.2023

Die Herausforderungen

Die Weiterbildung ist speziell auf die Akutbehandlung von Schlaganfallpatient:innen ausgerichtet. Die Teilnehmer:innen erlangen eine spezifische Qualifikation, um sich die notwendige Handlungskompetenz in der Versorgung von Schlaganfallpatient:innen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erarbeiten. 

Lernbereich 1: Medizinisches Fachwissen

Lernbereich 2: Pflegerisches Fachwissen

Lernbereich 3: Frührehabilitative Grundlagen

Lernbereich 4: Qualitäts- und Überleitungsmanagement 


Detaillierte Informationen zu den Unterrichtsinhalten der Weiterbildung finden Sie hier:

Pflegerische Weiterbildung - Stroke Nurse (helios-gesundheit.de) 

Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat und einem Zeugnis der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft ab. 

Ort der Weiterbildung:

Die Weiterbildung findet im Bildungszentrum des Helios Klinikums in Aue statt (Gartenstraße 6, 08280 Aue). 

Organisation der Weiterbildung:

Die Weiterbildung erfolgt innerhalb von 5 Modulen berufsbegleitend mit einem Gesamtstundenumfang von 240 Stunden.

  • Dauer 6 Monate berufsbegleitend
  • 200 Stunden Präsenzzeit mit folgenden einwöchigen

Theorieblöcken:

04.12. - 08.12.2023

29.01. - 02.02.2024

18.03. - 22.03.2024

15.04. - 19.04.2024

13.05. - 17.05.2024

  • 40 Stunden Praktikum auf einer zertifizierten Stroke Unit
  • 40 Stunden Selbststudium

Zum Lernbereich 1 (medizinischen Grundlagen) gibt es eine Klausur. Zu den Lernbereichen 2 und 3 (Pflegerisch-therapeutische Konzepte) sind Praxisaufträge zu erbringen.

Die Abschlussprüfung erfolgt in Form eines Kolloquiums mit einem vorbereitenden wissenschaftlichen Abstract. 

Weiterbildungskosten:

Die Erstattung der notwendigen Kosten für die Weiterbildung erfolgt durch den Arbeitgeber nach den Vorgaben des Sächsischen Reisekostengesetzes. Es wird eine Weiterbildungsvereinbarung geschlossen.

Ihr Profil

Zugangsvoraussetzungen:

  • Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger:in bzw. Krankenschwester/Krankenpfleger oder als     Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in bzw. Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger bzw. Pflegefachmann/Pflegefachfrau
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Neurologie
  • Nachweis einer 40h-Hospitation auf einer zertifizierten Stroke Unit (kann während des Kurses erbracht werden) 

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben mit Darstellung des derzeitigen  Aufgabengebietes und Begründung des Teilnahmewunsches
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in dem Gesundheitsfachberuf (Berufsurkunde) entsprechend Voraussetzungen
  • Kopie des Zeugnisses über die staatliche Prüfung in diesem Gesundheitsfachberuf 

Auswahlverfahren:

Die Akademie am UKL /Bildungszentrum prüft die Zugangsvoraussetzungen der Bewerber:innen.

Können nicht alle internen Bewerber:innen, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, aufgenommen werden, entscheidet ein Auswahlverfahren über die Platzvergabe. Das Auswahlverfahren erfolgt durch die zuständige Führungskraft.

Alle Bewerbungen sind unter dem Stichwort: Weiterbildung - Stroke Nurse bis spätestens 09.06.2023 schriftlich einzureichen und an die Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL, Bildungszentrum, Frau Claudia Brunner-Seifert, Johannisallee 32 G (Haus Sputnik), 04103 Leipzig, zu richten oder per E-Mail (PDF-Datei) an claudia.brunner-seifert@medizin.uni-leipzig.de. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter Bildung@uniklinik-leipzig.de.

Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.