Fortschritt

Gemeinsam in eine Richtung gehen, heißt auch, dass wir offen sind für neue Impulse, die aus verschiedenen Richtungen einfließen. Das Universitätsklinikum möchte Sie als neuen Impulsgeber kennen lernen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand (m/w/d) (8429)
Institut für Medizinische Physik und Biophysik

in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet (bis 14.06.2026, Drittmittelverfügbarkeit)
TV-L EG 13
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Das Institut für Medizinische Physik und Biophysik gehört zu den klinisch-theoretischen Instituten an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Die Herausforderungen

Durchführung von Forschungsaufgaben im EU Projekt HORIZON-CL4 2022 " Platform Optimisation to Enable Nanomaterial Safety Assessment for Rapid Commercialisation":

  • Charakterisierung, Analytik und chemische Identifizierung von funktionalisierten Nanomaterialien (NM) in biologischen Umgebungen
  • Untersuchung der Translokation, der Aufnahme und des Schicksals von NMn auf zellulärer Ebene sowie auf Gewebe- und Organebene in Relation zu ihren physikochemischen Oberflächeneigenschaften und der NM-induzierten physiologischen Antwort.
  • Intra- und extrazelluläre Analyse des NM Schicksals, wie Aggregation, Abbau, Auflösung und Wechselwirkung mit Biomolekülen
  • Entwicklung und Anpassung 2D/3D räumlich aufgelöster "State of the Art"- bildgebender Verfahren zum quantitativen Nanopartikelnachweis auf zellulärer und subzellulärer Ebene in Kulturzellen und Organen

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Physik, Chemie, Biochemie, Biologie, oder eines verwandten Studienganges.
  • Kenntnisse in Vibrationsspektroskopie, Fluoreszenz- und Charakterisierungsmethoden sind wünschenswert.
  • Bereitschaft sich in zellphysiologische Arbeitstechniken und Fragestellungen einzuarbeiten.
  • Erfahrung in dem Gebiet der moderner bildgebender Verfahren, wie konfokale Mikroskopie, konfokale Ramanmikroskopie und Ionenstrahlmikroskopie sind wünschenswert.

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde

Alle Bewerbungen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer bis spätestens 10.06.2023 schriftlich einzureichen und an den Bereich Personal der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Liebigstraße 27, Haus E, 04103 Leipzig, zu richten. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Dr. Irina Estrela-Lopis unter 0341/ 97-15702 bzw. Irina.Estrela-Lopis@medizin.uni-leipzig.de.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.

Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.