
Weiterbildung
Qualität durch Qualifizierung. Verstehen auch Sie Weiterbildung als persönliches Qualitätsmerkmal und Garanten für verantwortungsvolles Agieren im eigenen Handlungsfeld? Dann bietet das Referat Personalentwicklung des Universitätsklinikums Leipzig Ihnen zahlreiche staatlich anerkannte Weiterbildungen und akkreditierte Zusatzqualifikationen für Gesundheitsfachberufe an.
4 Weiterbildungsplätze für die Zusatzqualifikation Kardiologische Fachassistenz (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie)
Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL/ Bildungszentrum
Beginn ist der 06.11.2023
Die Herausforderungen
Mit der angebotenen Qualifizierungsmaßnahme werden die Teilnehmenden mit den vielfältigen Aufgaben einer kardiologischen Funktionsabteilung vertraut gemacht. Sie erweitern, vertiefen und systematisieren die dafür notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verfahrensweisen. Übergreifendes Ziel ist die Erweiterung der spezifizierten beruflichen Handlungskompetenz.
Organisation der Zusatzqualifikation:
Das Weiterbildungsangebot umfasst 240 Stunden, die zu 20 Prozent die selbstorganisierte Studienarbeit der Teilnehmenden einschließen. In 15 Modulen werden Sie befähigt, in kardiologischen Einheiten professionell und eigenverantwortlich zu arbeiten. Die Weiterbildung endet mit einem Abschlusskolloquium und einer mündlichen Prüfung in Form eines Fachreferats. Der Kurs ist bei der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie anerkannt.
Beginn: 06.11.2023
Ende: 17.05.2024
Ort: Christliche Akademie für Gesundheits - und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstraße 6, 06114 Halle (Saale)
Weiterbildungskosten: Die Erstattung der notwendigen Kosten für die Veranstaltung erfolgt durch den Arbeitgeber nach den Vorgaben des Sächsischen Reisekostengesetzes. Es wird eine Weiterbildungsvereinbarung geschlossen.
Der Kurs findet in sechs Blockwochen montags bis freitags jeweils in der Zeit von 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr statt.
Hier finden Sie die Daten: https://www.cagp.de/fort-und-weiterbildung/fort-weiterbildungen/kardiologische-fachassistenz-1-1/
Ihr Profil
- Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger:in bzw. Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Tätigkeit in einer invasiven und nicht-invasiven Funktionseinheit bzw. Tätigkeit auf einer Station mit kardiologischem Bezug
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Darstellung des derzeitigen Aufgabengebietes und Begründung des Teilnahmewunsches
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in dem Gesundheitsfachberuf (Berufsurkunde) entsprechend Voraussetzungen
- Kopie des Zeugnisses über die staatliche Prüfung in diesem Gesundheitsfachberuf
Auswahlverfahren:
Die Akademie am UKL /Bildungszentrum prüft die Zugangsvoraussetzungen der Bewerber:innen.
Können nicht alle internen Bewerber:innen, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, aufgenommen werden, entscheidet ein Auswahlverfahren über die Platzvergabe. Das Auswahlverfahren erfolgt durch die zuständige Führungskraft.
Alle Bewerbungen sind bis spätestens 21.04.2023 schriftlich einzureichen und an die Akademie für berufliche Qualifizierung, Bildungszentrum, Claudie Brunner-Seifert, Stichwort: Kardiologische Fachassistenz, Johannisallee 32 G, 04103 Leipzig, zu richten oder per E-Mail an claudia.brunner-seifert@medizin.uni-leipzig.de. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter Bildung@uniklinik-leipzig.de.
Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.