Weiterbildung

Qualität durch Qualifizierung. Verstehen auch Sie Weiterbildung als persönliches Qualitätsmerkmal und Garanten für verantwortungsvolles Agieren im eigenen Handlungsfeld? Dann bietet das Referat Personalentwicklung des Universitätsklinikums Leipzig Ihnen zahlreiche staatlich anerkannte Weiterbildungen und akkreditierte Zusatzqualifikationen für Gesundheitsfachberufe an.

2 Weiterbildungsplätze Allgemeine Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie gemäß SächsGFBWBVO / 2 Weiterbildungsplätze Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie gemäß DKG
Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL/ Bildungszentrum


Beginn ist der 11.09.2023

 

1) 11.09.2023 gemäß DKG in Christliche Akademie für Gesundheits - und Pflegeberufe Halle gGmbH

2) ab 2024 gemäß SächsGFBWBVO im Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH, Wermsdorf

 

Die Herausforderungen

Die angebotenen Weiterbildungen machen Pflegende mit den vielfältigen Aufgaben in der psychiatrischen Pflege vertraut. Sie vermitteln ihnen die zur Erfüllung Ihrer pflegerischen Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Sie befähigen die Teilnehmenden nach dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Zu den spezifischen Aufgaben der Fachpflegenden für Psychiatrie zählt die stationäre, teilstationäre und ambulante mitverantwortliche Versorgung psychisch kranker Menschen. Dazu gehören insbesondere die Gruppenarbeit, die Sozio-, Milieu- und Werktherapie sowie die Rehabilitation. Mit der Vertiefung und Erweiterung der fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen werden die Teilnehmenden befähigt, komplexe berufliche Situationen durch ihr individuelles Handeln zu meistern.

Organisation der Weiterbildungen

Die Weiterbildungen gliedern sich in eine theoretische und eine  praktische Weiterbildung. Der theoretische Unterricht ist modular aufgebaut, die praktische Weiterbildung beinhaltet Pflicht- und Wahlpraktika. Die Weiterbildungen enden mit einer Abschlussprüfung.

Detaillierte Informationen zu den Modulen, zu Terminen und zur praktischen Weiterbildung gemäß DKG-Empfehlungen mit Weiterbildungsort in Halle finden Sie unter folgendem Link:

1) Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 2023 | Christliche Akademie Halle (cagp.de)

Beginn: 11.09.2023

Ende: 21.11.2025

Ort:Christliche Akademie für Gesundheits - und Pflegeberufe Halle gGmbH, Fährstraße 6, 06114 Halle (Saale) 

2) Die Weiterbildung nach der SächsGFBWBVO umfasst einen theoretischen Unterricht von 720 Stunden sowie eine praktische Weiterbildung von 2000 Stunden. Der theoretische Teil ist modular aufgebaut. 

Beginn: 2024

Ende: voraussichtlich 2026

Ort:Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH, 04779 Wermsdorf 

Weiterbildungskosten: Die Erstattung der notwendigen Kosten für die Weiterbildung erfolgt durch den Arbeitgeber nach den Vorgaben des Sächsischen Reisekostengesetzes. Es wird eine Weiterbildungsvereinbarung geschlossen. 

Ihr Profil

Zugangsvoraussetzungen:

  • Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger:in bzw. Krankenschwester/Krankenpfleger oder als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in bzw. Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger bzw. Pflegefachmann/Pflegefachfrau
  • mindestens 6- monatige Tätigkeit im jeweiligen Fachgebiet der Weiterbildung nach DKG (Halle) und
  • mindestens 24 –monatige Tätigkeit im jeweiligen Fachgebiet der Weiterbildung innerhalb der letzten 5 Jahre nach SächsGFBWBVO (Wermsdorf)

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben mit Darstellung des derzeitigen Aufgabengebietes und Begründung des Teilnahmewunsches
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in dem Gesundheitsfachberuf (Berufsurkunde) entsprechend den Zugangsvoraussetzungen
  • Kopie des Zeugnisses über die staatliche Prüfung in diesem Gesundheitsfachberuf

Auswahlverfahren:

Die Akademie am UKL /Bildungszentrum prüft die Zugangsvoraussetzungen der Bewerber:innen.

Können nicht alle internen Bewerber:innen, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, aufgenommen werden, entscheidet ein Auswahlverfahren über die Platzvergabe. Das Auswahlverfahren erfolgt durch die zuständige Führungskraft.

Alle Bewerbungen sind bis spätestens 21.04.2023 schriftlich einzureichen und an die Akademie für berufliche Qualifizierung, Bildungszentrum, Claudie Brunner-Seifert, Stichwort: Fachweiterbildung Psychiatrie, Johannisallee 32 G, 04103 Leipzig, zu richten oder per E-Mail an claudia.brunner-seifert@medizin.uni-leipzig.de. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter Bildung@uniklinik-leipzig.de.

Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.