
Weiterbildung
Qualität durch Qualifizierung. Verstehen auch Sie Weiterbildung als persönliches Qualitätsmerkmal und Garanten für verantwortungsvolles Agieren im eigenen Handlungsfeld? Dann bietet das Referat Personalentwicklung des Universitätsklinikums Leipzig Ihnen zahlreiche staatlich anerkannte Weiterbildungen und akkreditierte Zusatzqualifikationen für Gesundheitsfachberufe an.
Weiterbildung Onkologie
Akademie für berufliche Qualifizierung am UKL/ Fort- und Weiterbildung
Beginn ist der 22.11.2023
Die Herausforderungen
Steigende Anforderungen, wie z.B. die Zunahme von Krebserkrankungen über alle Altersgruppen hinweg, der stetige Fortschritt in der Krebsmedizin, das Spannungsfeld zwischen Höchstmedizin, Palliativmedizin und hospizlicher Versorgung sowie nicht zuletzt die hohe Erwartungshaltung an die Versorger selbst, erfordern eine hohe Qualifikation der dort beschäftigten Pflegefachkräfte.
Ziel der Weiterbildung ist eine systematische Qualifizierung zur pflegerischen Begleitung von krebskranken Menschen aller Altersstufen in den verschiedenen Krankheitsphasen sowie die Begleitung von deren Bezugspersonen.
Die Weiterbildung ist über zwei Jahre berufsbegleitend organisiert. Der theoretische und praktische Unterricht beinhaltet mindestens 720 Unterrichtsstunden in der Grund- und Aufbaustufe. Diese sind in Präsenzzeit und als selbstgesteuertes Lernen (z.B. in Form von E-Learning) geplant. Die Weiterbildung ist modular gestaltet. Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Die berufspraktischen Anteile der Weiterbildung umfassen 2000 Stunden in verschiedenen Einsatzbereichen.
Die Weiterbildung ist staatlich anerkannt und entspricht den Vorgaben der geltenden Sächsischen Weiterbildungsverordnung in den Gesundheitsfachberufen (SächsGfbWBVO).
Beginn der Grundstufe: 22.11.2023 (alternativ wäre auch ein früherer Beginn am 5.5.2023 möglich)
Beginn der Aufbaustufe: 07.08.2024
Ende der Weiterbildung: 24.11.2025
Weiterbildungskosten: 5.950,00 €
Die Kosten für Mitarbeiter/-innen des UKL werden über eine Weiterbildungsvereinbarung geregelt.
Ihr Profil
- Berufsabschluss in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, Altenpflege (3-jährige Ausbildung bzw. 2-jährige Ausbildung mit Lehrgang Behandlungspflege)
- Berufserfahrung in der Onkologie von mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre
- Gewährleistung des Weiterbildungsabschlusses innerhalb von 42 Monaten gem. SächsGfbWBVO §1 Abs. 1
- Sicherstellung der individuellen Bearbeitung der E-Learning-Lehreinheiten
Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben (Mitarbeiter/-innen des UKL: Antrag zur Aufnahme einer Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe: http://roxtra.medizin.uni-leipzig.de/Roxtra/doc/showfile.aspx?FileID=50565)
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Urkunde des Berufsabschlusses in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, (Kinder-) Krankenpflege bzw. Altenpflege
- Kopie des Zeugnisses über die staatliche Prüfung in der Gesundheits- und (Kinder) Krankenpflege, (Kinder-) Krankenpflege bzw. Altenpflege
- Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung im Fachgebiet Onkologie
Mitarbeiter/-innen des UKL beachten bitte zusätzlich die Auswahlbedingungen in der Ausschreibung im Internen Stellenmarkt.
Alle Bewerbungen sind bis spätestens 31.08.2023 schriftlich einzureichen und an die Akademie für berufliche Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung, Johannisallee 32 G, 04103 Leipzig, zu richten oder per E-Mail an Bildung@uniklinik-leipzig.de. Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Die Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerber finden Sie hier.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Cornelia Ulbrich unter 0341/ 97-26053 bzw. Bildung@uniklinik-leipzig.de.
Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.