
Fortschritt
Gemeinsam in eine Richtung gehen, heißt auch, dass wir offen sind für neue Impulse, die aus verschiedenen Richtungen einfließen. Das Universitätsklinikum möchte Sie als neuen Impulsgeber kennen lernen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (8300)
Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik
in Teilzeit 20 Std./Woche, befristet auf 12 Monate (mit Möglichkeit der Verlängerung, Drittmittel)TV-L EG 13
Eintrittstermin ist der 01.05.2023
Die Herausforderungen
- Untersuchung des Einflusses des Transmembranrezeptors CD248 auf die „unfolded protein response (UPR)“ in Nieren- und Fettgewebe im Rahmen des Forschungsprojektes
- in Vitro-Untersuchung der Wirkung von CD248 auf die Adipozytenfunktion und die Adipozyten-Makrophagen-Interaktion in Co-Kulturmodellen
- Mausmodelle mit gezielten Mutationen der zu untersuchender Signalwege
- Verwendung verschiedener Methoden der ex-vivo-Analyse, einschließlich Co-Immunpräzipitation, ChIP-on-Chip-Assay oder single cell Sequenzierung
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium, ggf. Master, ggf. einschlägige Berufserfahrung
- flüssige Sprachkenntnisse in Englisch sowie ggf. Auslandserfahrung
- umfassende Detailkenntnisse im Bereich molekulare Biologie, Zellkultur, Protein- und DNA-Analytik sowie über in-vitro Techniken im Bereich Zellkultur, Zellmigration, Proliferation, Co-Kulturmodelle sowie Zelltod
- Erfahrung in der selbstständigen Manipulation von Mäusen (Injektionen, Organentnahme, Operationstechniken)
- umfassende Erfahrungen in der Anwendung von Klonierungstechniken
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.200 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und der Hebammenkunde.
Sie können sich bis zum 31.03.2023 auf diese Stelle online-bewerben. (Datenschutzinformation)
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Berend Isermann unter 0341/ 97-22200 bzw. Berend.Isermann@medizin.uni-leipzig.de.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
Diese Stellenausschreibung als PDF herunterladen.